
Auf der Fahrt nach Münster war ich (Klara Kuhlmann aus der 06C) voller Vorfreude und Erwartungen, doch als ich schließlich dort ankam, war ich erstmal gründlich eingeschüchtert, all die vielen fremden Menschen (immerhin waren wir 50 Kinder + Erwachsene). Ich setzte mich an einen Tisch und nach und nach kamen andere Mädchen hinzu und wir unterhielten uns nett. Dann ging es los. Zuerst begrüßte uns der Leiter der Akademie, Herr Fastabend, anschließend wurden die Workshops vorgestellt. Zur Wahl standen die Kurse: Zauberwürfel lösen, Programmieren, Geheimschriften lösen, Platonische Körper untersuchen und Spiele um die Welt kennenlernen. Anschließend sollten wir die Workshops in eine persönliche Reihenfolge stellen. Auf meinem 1. Platz stand „Zauberwürfel lösen“, in denselbigen Kurs kam ich auch. Wir waren pro Kurs zehn Personen. Im Workshop lernten wir zunächst die ersten „Moves“, die man braucht, um einen Zauberwürfel zu lösen. Dann gab es Mittagessen, danach wurden die Zimmer verteilt und anschließend übten wir weiter. Nach dem Abendessen machten wir einen spannenden Ausflug zum Planetarium. 45 Minuten waren wir „im All unterwegs“ und sind von der Erde bis zu den anderen Galaxien im Universum „gereist“. Der erste Tag war sehr gelungen.
Am nächsten Tag hatten wir Zeit, um weiter zu üben, und lernten, wie man den Zauberwürfel vollständig löst. Nun kann ich endlich auch den Zauberwürfel lösen, genau wie meine Cousins. Später gab es ein tolles Sportangebot, bei dem ich gerne mitmachte. Wir spielten Zitronenball und Zombieball. Abends bekamen wir die Aufgabe, pro Zimmer ein Auto aus einem leeren Milchkarton, einem Gummiband, vier runden Bierdeckeln und zwei Schaschlikspießen zum Aufziehen zu bauen. Wir bastelten mit viel Spaß bis spät in den Abend.
Am Samstag liefen wir nach dem Frühstück zum Schiller Gymnasium, da dort die Präsentation unserer Ergebnisse aus den vergangenen zwei Tagen stattfand. Alle Interessierten, samt unserer Eltern waren herzlich eingeladen, bei der Vorstellung zuzuschauen. Zwei unserer Gruppenmitglieder machten die Einleitung und die anderen hatten die Schritte, um einen Zauberwürfel zu lösen, unter sich aufgeteilt und jeder stellte einen „Move“ vor. Zum Ende der Veranstaltung gab es ein Wettrennen zwischen den am Abend zuvor gebauten Autos. Wir gewannen nicht. Schade.
Ich finde, dass es zwei sehr schöne Tage waren.