Zertifikate


Das Abitur stellt den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss in Deutschland dar. Ungeachtet dieser Tatsache ist es in der modernen Gesellschaft immer wichtiger, durch zusätzliche Leistungsnachweise besondere Fähigkeiten und Qualifikationen belegen zu können. Wir werden der besonderen Leistungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler gerecht, indem wir es Ihnen ermöglichen, hochwertige Zertifikate und Qualifikationen über das Abitur hinaus bereits schon während ihrer Schulzeit am Petrinum zu erlangen. Durch Anklicken erhalten Sie weitere Informationen zu den nachfolgend angeführten Zertifikaten.

MINTECIm November 2018 wurde das Gymnasium Petrinum in das nationale Exzellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen und hat das MINT-EC-Zertifikat zu vergeben. Das MINT-EC-Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.

Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen müssen Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen:

  1. Fachliche Kompetenz
  2. Fachwissenschaftliches Arbeiten
  3. Zusätzliche MINT-Aktivitäten

Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:

  • "Mit Erfolg",
  • "Mit besonderem Erfolg",
  • "Mit Auszeichnung".

Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten.

Das MINT-EC-Zertifikat wurde mit Unterstützung der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), 4ING - die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e. V. sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall erkennen das MINT-EC-Zertifikat an. Sie fördern damit die Akzeptanz und den Bekanntheitsgrad des MINT-EC-Zertifikats im Bildungsbereich, in der Wirtschaft sowie in Wissenschaft und Forschung.

Ansprechpartner für das MINT-EC-Zertifkat am Gymnasium Petrinum sind Opens window for sending email Michael Rembiak , Opens window for sending email Andreas Leymann  und Opens window for sending email Sabrina Kreutzer. Ausführliche Informationen sind auch in der Broschüre zum MINT-EC-Zertifikat nachlesbar.Die Dokumentation der MINT-Aktivitäten erfolgt schulintern in einer personalisierten MINT-Broschüre, die im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 von den Mathematiklehrkräften an alle Schülerinnen und Schüler verteilt wird. Die Verleihung der Zertifikate erfolgt jährlich im Rahmen der Abiturfeierlichkeiten:

mintec2019Aus der Abiturientia 2019 wurden mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Leon Bartmann, Tobias Henig, Eliza Funcke, Kiana Rahgozar, Benedikt Heinrich, Lukas Grabosch, Irem Aksu, Erik Franke, Anna Schäper, Marco Dusch, Robert Schatz

mintec2020Aus der Abiturientia 2020 wurden mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.o.n.r.u.): Sebastian Pienitz, Julian Recker, Armin Fatic, Sophie Duda, Lisa Porath, Alpay Kantoglu, Lara Wittkop, Melina Boettcher, Judith Beckmann, Tabea Arendt

mintec2021Aus der Abiturientia 2021 wurden mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Lukas Friedrich, Tom Groß, Moritz Dechene, Leander Veerasamy, Birger Sendler, Jan Wiesmann, Simon Wittenberg, Linus Krüsemann, Lina Wiggers, Verena Franke, Dominik Gilbert

mintec2021Aus der Abiturientia 2022 wurden mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Aaron Golde, Philip Klöker, Yorick Hardes und Merle Dreiske

mintec2021Aus der Abiturientia 2023 wurden mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Lara Schmitz, Nele Geißler, Pia Kunold, Mehmet Özdemir, Finja RIedbaum, Carla Morhofer, Sophia Sürgit, Linus Olfens und Erenst Hoynacki

CertiLinguaIm April 2018 wurde das Gymnasium Petrinum in den Kreis der weltweit etwa 200 Schulen aufgenommen, die an ihre Schülerinnen und Schüler das Exzellenzlabel CertiLingua verleihen können. Dieses bescheinigt herausragende mehrsprachige europäische und internationale Kompetenzen.

Das Exzellenzlabel wird gemeinsam mit dem Abitur verliehen und beruht auf international vereinbarten Standards. Es bescheinigt eine länderübergreifend anerkannte Vorbereitung der Absolventen auf die für ihre persönliche und berufliche Lebensgestaltung sowie für ihre weitere Bildung notwendige internationale Mobilität. In einer zunehmend vernetzten, globalisierten Welt stellt das Exzellenzlabel eine wertvolle Zusatzqualifikation dar. Die Verleihung der Zertifikate erfolgt seit dem Abiturjahrgang 2021 jährlich im Rahmen der Abiturfeierlichkeiten:

Aus der Abiturientia 2021 wurden mit dem CertiLingua-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Lukas Kiel, Lea Hoffmann, Nike Crede, Tabea Hartmann

Certi2022

Aus der Abiturientia 2022 wurden mit dem CertiLingua-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Katharina Winkelmann, Letizia Penczek, Claire Summerell, Janne Gerl

Certi2022

Aus der Abiturientia 2023 wurden mit dem CertiLingua-Zertifikat ausgezeichnet (v.l.n.r.): Ilayda Sakalli, Noris Rombeck, Amlie Bühring, Chamaida Tsang

Für den Erwerb des Certilingua-Exzellenzlabels müssen Schülerinnen und Schüler mit dem Abitur folgende Qualifikationen nachgewiesen haben:

- Belegung von zwei aus der SI fortgeführten Fremdsprachen bis zum Abitur (Englisch, Französisch, Spanisch; ab Klasse 5, 6 oder 8)

- Belegung eines bilingualen Grundkurses (Deutsch-Englisch) in Erdkunde bilingual oder Sozialwissenschaften bilingual durchgängig in allen drei Jahren der gymnasialen Oberstufe

- Teilnahme an einem Kulturbegegnungsprojekt im Ausland (z.B. Austausch mit Israel, Frankreich, Spanien oder Praktikum in Irland) mit Abfassung einer Projektdokumentation in der SII

- überdurchschnittliche Leistungen in den genannten Fächern

CertLing

Beratungskonzept

Bereits im Zusammenhang mit den Wahlen der zweiten Fremdsprache sowie einer möglichen dritten Fremdsprache im Rahmen der Mittelstufe werden die Auswirkungen auf den Erwerb des Exzellenzlabels thematisiert. Zu Beginn der Fächerwahlen in der gymnasialen Oberstufe erfolgt eine ausführliche Beratung über die Bedingungen für den Erwerb durch die Oberstufenkoordinatorin, die Jahrgangsstufenleitung und Herrn Das, als Koordinator für den Erwerb des Exzellenzlabels.

Schülerinnen und Schüler, die den Erwerb des Exzellenzlabels anstreben, werden während der Einführungs- und Qualifikationsphase im Rahmen einer blockweise stattfindenden Arbeitsgemeinschaft CertiLingua unter Leitung von Herrn Das beraten und unterstützt. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft werden insbesondere die folgenden Punkte thematisiert:

- Kurswahlen in der Oberstufe

- Erfolgreiche Arbeit im bilingualen Sachfachunterricht

- Vorbereitung und Planung des Kulturbegegnungsprojekts

- Beratende Begleitung bei der Themenfindung und Erstellung der CertiLingua-Projektarbeit

Weitere Informationen über das CertiLingua-Exzellenzlabel: finden Sie auf der Projekt-Homepage.

Ansprechpartner für das CertiLingua-Zertifikat sind Opens window for sending email Harri Gellert und Opens window for sending email Rajanikanta Das.

KNKWenn Jugendliche in Kunst und Kultur aktiv sind, dann lernen sie nicht nur Theater zu spielen, ein Instrument zu beherrschen oder den technischen Umgang mit Medien. Sie zeigen gleichzeitig Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Kreativität, Toleranz und Kritikfähigkeit. Der Kompetenznachweis Kultur macht diese Stärken sichtbar. Er ist damit ein Beleg von Kompetenzen, die in der kulturellen Jugendbildung gezeigt werden. Jugendliche leben heute in einer Gesellschaft, die an sie komplexe Aufgaben stellt: sei es bei der Bewältigung von alltäglichen Situationen in der Familie, in der Freizeit, in der Schule oder bei der Planung einer beruflichen Perspektive. Sie müssen einen eigenen Lebensentwurf entwickeln und in der Lage sein, diesen immer wieder zu hinterfragen und angesichts sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Veränderungen gegebenenfalls zu verändern.

Dafür brauchen Jugendliche neben einer soliden Schul- und Berufsbildung Fähigkeiten, die sich weniger auf die Anwendung von Wissen als vielmehr auf einen selbstorganisierten Umgang mit Aufgaben und Problemen beziehen. Sie brauchen Gewissheit über die eigenen Stärken, Mut, die Dinge kritisch zu betrachten, Vertrauen in die eigene Kraft und die Bereitschaft, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Solche Schlüsselkompetenzen sind eine wichtige Startbedingung für die Entfaltung der Persönlichkeit, für die Mitgestaltung gesellschaftlicher Prozesse und auch für beruflichen Erfolg. Sie werden nicht nur in der Schule oder in der Ausbildung erworben. Man entwickelt sie ebenfalls im Zusammenleben mit der Familie, in der Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen, in der Freizeit und so auch bei den Angeboten kultureller Bildungsarbeit.

Der Kompetenznachweis Kultur entsteht im Dialog zwischen den Jugendlichen und den Fachkräften der kulturellen Jugendbildung, die sich hierfür qualifiziert haben. Jugendliche können ihn nutzen, um ihre eigenen Stärken kennen zu lernen und selbstbewusst einzusetzen.

Der Kompetenznachweis Kultur
- sensibilisiert Jugendliche für ihre individuellen Kompetenzen,
- unterstützt Jugendliche in ihren Orientierungsprozessen, z. B. beim Einstieg in das Berufsleben,
- macht Kompetenzen von Jugendlichen für Dritte sichtbar,
- bietet für Einrichtungen eine gute Möglichkeit, ihr Leistungsspektrum zu präsentieren,
- belegt die Lernmöglichkeiten in der kulturellen Bildungsarbeit,
- ist ein Beitrag zur Anerkennung nicht-formell erworbener Kompetenzen.

Um hier eine gleichbleibende Qualität zu erhalten gelten folgende Modalitäten.
- Der Kompetenznachweis Kultur wird in Angeboten der kulturellen Jugendbildung vergeben, die freiwillig und teilnehmerorientiert sind sowie Möglichkeiten der Partizipation eröffnen. Der Kompetenznachweis Kultur kann überdies für künstlerische und kulturpädagogische Projekte auch in der Schule vergeben werden, wenn diese Bedingungen erfüllt sind.
- Der Kompetenznachweis Kultur dokumentiert Selbst-, Sozial- und - >Methodenkompetenzen, die Jugendliche und junge Erwachsene in Angeboten der kulturellen Kinder- und Jugendbildung gezeigt haben.
- Zum Nachweis dieser Kompetenzen wurde ein eigenes Verfahren entwickelt, für das Fachkräfte, die im Feld der kulturellen Jugendbildung arbeiten, ein entsprechendes Fortbildungszertifikat erwerben.
- Der Kompetenznachweis Kultur ist das Ergebnis von gemeinsamer Beobachtung und Dialog zwischen Fachkraft und Jugendlichen. Die Fachkraft vergibt den Kompetenznachweis Kultur nur dann, wenn das Nachweisverfahren vollständig durchgeführt worden ist. Die Verantwortung hierfür trägt die Fachkraft selbst.
- Alle Jugendlichen entscheiden selbst, ob sie einen Kompetenznachweis Kultur erhalten möchten. Der Kompetenznachweis Kultur wird an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 (empfohlenes Mindestalter) und 27 Jahren vergeben.
- Für den Erhalt des Kompetenznachweises Kultur müssen die Jugendlichen oder jungen Erwachsenen aktiv an einem Angebot der kulturellen Jugendbildung (empfohlen werden mindestens 50 Std.) und am Prozess des Nachweisverfahrens teilgenommen haben.

Am Gymnasium Petrinum haben Fachlehrkräfte aus allen kulturelleren Bereichen (Kunst, Musik, Theater, Soziales, Geschichte, Offener Ganztag) im Schuljahr 2018/19 an der qualifizierenden Fortbildung teilgenommen und sind berechtigt, den Kompetenznachweis Kultur zu vergeben. Die Vergabe des Kompetenznachweises erfolgt in der Regel im Rahmen der Abiturfeierlichkeiten. Ansprechpartner sind Christopher Janus, Daniel Bracht, Melanie Hill, Andreas Leymann, Thorsten Reeker, Sabine Metz und Marco Zerwas ((nachfolgend ein Foto der KNK-Zertifikatsvergabe 2019).

knk

CAE FCEDer Erwerb der Cambridge Certificates wird durch zwei Vorbereitungskurse auf die zentralen Sprachprüfungen zur Erlangung des First Certificate in English und des Cambridge Certificate in Advanced English angebahnt. Die Vorbereitung findet hauptsächlich mit Hilfe von alten Prüfungsaufgaben („passed papers“) statt. Diese Prüfungen dienen den Schülerinnen und Schülern dazu, sich weiterzubilden, ihre Berufsaussichten zu verbessern, sich auf Reisen oder einen Auslandaufenthalt vorzubereiten oder durch ein international anerkanntes Zertifikat ihre Leistungsstufe in dieser Sprache nachzuweisen. Die Cambridge Certificates werden in vielen Ländern von Universitäten, Arbeitgebern und Ausbildungsstätten als Qualifikation anerkannt. Das First Certificate in English (FCE) ist eine Prüfung auf dem Niveau der oberen Mittelstufe und erfordert Kompetenz in allen Sprachfähigkeiten. Das Certificate in Advanced English(CAE) ist eine Prüfung auf fortgeschrittenem Niveau. Das CAE ist vorwiegend für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet, die für schulische oder berufliche Zwecke einen qualifizierten Nachweis ihrer Englischkenntnisse benötigen.

DELFDELF (Diplôme d'études en langue française) überprüft und bescheinigt den Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen des alltäglichen Lebens. Jedes Diplom überprüft die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben auf unterschiedlichen Niveaus (A1-B2; B2 befähigt zum Studium an französischen Universitäten). DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministerium vergeben werden. Sie sind standardisiert und in der ganzen Welt anerkannt. Die Prüfungen werden vom Centre international d'études pédagogiques (CIEP) im Auftrag des französischen Erziehungsministeriums entwickelt und von den Kultureinrichtungen der Französischen Botschaften verwaltet. Auf diese Prüfungen bereiten wir die Schülerinnen und Schülern beginnend mit der Jahrgangsstufe 7 vor, teilweise im Rahmen des Unterrichts, teilweise in außerunterrichtlichen Arbeitsgemeinschaften.

DELEDas DELE Diplom (Diploma de Español como Lengua Extranjera–„Spanisch als Fremdsprache“) ist das offizielle Zertifikat zum Nachweis von spanischen Sprachkenntnissen, welches das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung, Kultur und Sport vergibt. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und ist im universitären Bereich als auch in der Berufswelt nützlich. Schülerinnen und Schülern eröffnen sich hiermit zusätzliche Chancen bei Bewerbungen. Sowohl im regulären Unterricht als auch in zusätzlichen Arbeitsgemeinschaften werden die Schülerinnen und Schüler auf das Zertifikat mit den Sprachniveaus A1, A2 und B1 vorbereitet.

ECDLIm Rahmen des schulinternen Medienkonzepts besteht für unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im IT-Bereich zu systematisieren und in offiziellen Prüfungen den Internationalen Computerführerschein ICDL (International Certification of Digital Literacy) oder den Internetführerschein KlickITsafe zu erwerben. Durch den Erwerb dieses Zertifikate erhalten sie einen international anerkannten Leistungsnachweis über ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Nutzung digitaler Medien Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz werden durch den Erwerb des ICDL signifikant erhöht und bei weiterführenden schulischen Ausbildungsgängen wird ihr Lern- und Leistungsvermögen verbessert.

Das Petrinum ist seit Januar 2011 als Testzentrum für die Vergabe der genannten Zertifikate akkreditiert, so dass die zugehörigen Prüfungen ohne organisatorischen Aufwand und zu vergünstigten Konditionen im schuleigenen Computerraum abgelegt werden können. Die Vorbereitung auf die Prüfungen erfolgen im Rahmen von Arbeitsgemeinschaft.