Methodenlernen III: Oberstufe
„Das haben wir doch schon mal durchgenommen!“- „Werden jetzt die Löcher gestopft, die in der Sek I entstanden sind?"
So oder ähnlich lauten die Kommentare der Schüler, wenn sie zu Beginn der Oberstufe, d.h. gleich in der ersten Woche der Jahrgangsstufe 11, mit dem Basiskurs zur Analyse von Sachtexten beginnen, dem Baustein Methodenlernen III.
Und sie haben Recht. Ja, mit dem Thema der „strukturierte Textwiedergabe von Sachtexten" haben sie sich alle im Deutschunterricht in den Klassen 9 oder 10 schon einmal beschäftigt. Und Löcher sind dabei zweifellos entstanden. Allerdings mit Absicht, mit ganz bewusstem „Mut" zur Lücke. Zum einen verfügen die Schüler in der Sek I noch nicht über den notwendigen Abstraktionsgrad, zum anderen ist die Beherrschung der TW ( = Textwiedergabe) erst in der Oberstufe ein notwendiges Handwerkszeug.
In der Oberstufe aber lauten dann in Biologie, Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Philosophie, Religion, Kunst die Aufgaben für die Klausuren häufig so: „Geben Sie zunächst die vom Autor vertretene Position wieder, ordnen Sie den im Text dargestellten Sachverhalt in den Zusammenhang XYZ ein und setzen Sie sich kritisch damit auseinander!"
Im Mittelpunkt des ersten Basis-Kurses aus dem Jahre 2000 stand also der Gedanke, die methodischen Fähigkeiten der Schüler zur Zusammenfassung und Wiedergabe von Sachtexten aufzufrischen und mit Blick auf die Oberstufe gezielt zu vertiefen.
In den letzten Jahren hat sich das Spektrum methodisch relevanter Aspekte, die im Basiskurs thematisiert werden, erheblich erweitert. Zwar ist die Arbeit am Text immer noch ein Schwerpunkt, aber mittlerweile setzt sich unser Methodentraining auch aus anderen Bausteinen zusammen und erfasst dabei Bereiche wie Zeitmanagement, Visualisierung, Präsentation, Protokolle, Zitieren und auch Vortragstechnik.
Der Basiskurs ist als Projekt angelegt und dauert an drei Tagen jeweils 4 Stunden. In kleinen Gruppen zu 12-15 Schülern kann die Arbeit besonders intensiv durchgeführt werden, ist Zeit auch für Übungsphasen. Gearbeitet wird in allen Gruppen mit den gleichen Materialien in gleicher Progression und mit den gleichen Methoden. Diese Standardisierung soll gewährleisten, dass am Ende alle Schüler auf dem gleichen Wissensstand sind und über vergleichbare Fertigkeiten verfügen. Geleitet werden diese Gruppen durch Lehrer aller Fachrichtungen, denn wie oben schon gesagt, TW von Sachtexten ist etwas, was in allen Fächern eingefordert wird.Natürlich soll so auch ein Standard in der Bewertung vonSchülerleistungen nach einheitlichen und intersubjektiven Kriterien gesichert werden.
Im Rahmen der Kooperation werden parallel ähnliche Projekte im Bereich Methodenlernen an den anderen innerstädtischen Gymnasien durchgeführt. Für alle Projekte dieser Art gilt die Erkenntnis, dass Methoden keineswegs „nur“ Hilfsmittel und Handwerkszeug sind. Methodenkompetenz ist ein Teil des Wissens, das sich Schüler in der Schule aneignen können und sollen. Wer einmal gelernt hat, wie man z.B. durch eine TW Informationen/Inhalte systematisch zusammenfasst, der hat ein Verfahren gelernt, das auf alle Sachtexte und ähnlich strukturierte Aufgaben übertragbar ist.